
Ein zukunftsweisendes Projekt für mehr Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit im Netzbetrieb
Die EVN, einer der größten Energienetzbetreiber in Österreich, hat sich im Rahmen eines mehrstufigen Ausschreibungsverfahrens inklusive Proof of Concept für eine Partnerschaft mit der VIVAVIS Österreich GmbH entschieden. Ziel ist die Einführung eines ganzheitlichen digitalen Asset- und Performance Management Systems (APMS), das den Wandel hin zu einem durchgehend digitalisierten Netzbetrieb maßgeblich unterstützt.
Ausgangslage: Digitalisierung als Treiber für Transformation
Im Kontext der digitalen Transformation und ambitionierter Nachhaltigkeitsziele baut die EVN ihre IT-Landschaft systematisch aus. Geschäftsprozesse werden analysiert, optimiert und durch moderne Softwarelösungen abgebildet – mit dem Ziel, durchgängige digitale Workflows ohne Systembrüche zu schaffen. Künftig sollen Mitarbeiter:innen auf vollständig integrierte Informationssysteme zugreifen können, die situativ relevante Daten liefern und damit fundierte Entscheidungen und effiziente Maßnahmen ermöglichen.
Projektziel: Asset-Management ohne Medienbrüche
Kern des Projekts ist die ganzheitliche Verwaltung technischer Betriebsmittel (Assets) über deren gesamten Lebenszyklus – von der Inbetriebnahme bis zur Außerbetriebnahme. Mit dem APMS werden Stamm- und Bewegungsdaten zentral erfasst, verknüpft und analysiert. Der digitale Regelkreis stellt sicher, dass Informationen, Maßnahmen und Ereignisse vollständig dokumentiert und jederzeit nachvollziehbar sind.
Entscheidungsträger im Asset-Management nutzen diese Datenbasis gemeinsam mit technischen Verantwortlichen, um Betriebsstrategien zu optimieren und Maßnahmen gezielt zu steuern. Schnittstellen zu Partnersystemen ermöglichen den nahtlosen Austausch von Aufträgen und Rückmeldungen, wodurch ein durchgängiger digitaler Prozess entsteht, der auch den Technikeinsatz im Feld effizient unterstützt.
Die Lösung: 360°AM von CAIGOS
Die CAIGOS GmbH, eine Expertengesellschaft innerhalb der VIVAVIS Gruppe, bringt mit ihrer Lösung CAIGOS 360°AM eine praxiserprobte Plattform für digitale Betriebsmittelverwaltung in das Projekt ein. Die Software ermöglicht der EVN, alle Betriebsmittel in den Sparten Strom, Gas, Wasser, Wärme und Datennetze zentral zu erfassen und zu verwalten.
Wesentliche Prozesse wie Wartung, Instandhaltung und Störungsmanagement werden digital abgebildet. Standardisierte und validierte Checklisten unterstützen die Mitarbeitenden vor Ort bei der Ausführung. Ereignisse und Maßnahmen werden systematisch dokumentiert und dienen als valide Entscheidungsgrundlage für Investitionen und strategische Planungen.
Durch die Vermeidung von Medienbrüchen und den Einsatz integrierter Workflows wird die operative Effizienz deutlich gesteigert.
Weitreichende Perspektive: Ein Netz für die Zukunft
Das Projekt umfasst neben den Netzen in Österreich auch die internationalen Tätigkeitsbereiche der EVN in Bulgarien und Nordmazedonien. Es ist ein zentraler Baustein der EVN-Strategie 2030, mit der das Unternehmen auf ein sicheres, leistungsfähiges und nachhaltiges Netz hinarbeitet – im Einklang mit den Zielen der österreichischen Energie- und Klimastrategie.
Fazit: Ein starkes Signal für die Branche
Mit ihrem APMS-Projekt zeigt die EVN, wie digitale Transformation im Netzbetrieb konkret umgesetzt werden kann. Die Partnerschaft mit der VIVAVIS Gruppe kombiniert langjährige Erfahrung mit technologischer Innovationskraft – und bietet ein skalierbares Modell für andere Netzbetreiber, die ebenfalls ihre Digitalisierung konsequent vorantreiben wollen.
-
App Versionen und AppServer 19.7.1 released
Jetzt updaten!
-
App-Versionen und AppServer 19.7.0 released
Jetzt updaten!
-
Kundenbereich zieht in die CAIGOS Academy
Platz für Neues!