CAIGOS-Regionalforen Geo-IT

Willkommen bei den CAIGOS Regionalforen Geo-IT 2025
Treffen Sie uns bei unseren bundesweiten Tagesveranstaltungen und erhalten Sie spannende Neuigkeiten und exklusive Einblicke zu unseren Lösungen - die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.
Regionalforum Geo-IT | Lauchhammer
Lauchhammer
Mittwoch, 05. November 2025
10:00 Uhr – 15:30 Uhr
Veranstaltungsort:
ARCHIKART Software AG | Oberhammerstraße 2 | 01979 Lauchhammer
Mit 300 Jahren Industriekultur ist Lauchhammer nicht nur eine geschichtsträchtige Stadt in der Lausitz, sondern zugleich auch der Hauptsitz unseres Partnerunternehmens ARCHIKART Software AG. Gemeinsam laden wir zu einem Tag mit spannenden Themen und Austauschmöglichkeiten ein.
Anmeldeschluss: 29. Oktober 2025
Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, die Geschichte Lauchhammers bei einer Führung durch das Kunstgussmuseum näher kennenzulernen.
Untergebracht in einem denkmalgeschützten Schulgebäude von 1890, dokumentiert es die Geschichte des Kunstgusses vom 18. Jahrhundert bis heute. Herzstück ist der historische Modellfundus der Kunstgießerei, der in einem offenen "Schaudepot" präsentiert wird.
Dauer ca. 60 Minuten | Teilnahme optional (wir bitten um Anmeldung)

Agenda Lauchhammer
Ankunft und Anmeldung
Ankunft und Anmeldung
ab 09:00 Uhr
Vortrag 1 - CAIGOS
Die aktuelle Version CAIGOS GIS
10:15 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Vortrag 3 - CAIGOS
So unterstützen die CAIGOS Apps Ihre tägliche Arbeit
11:30 Uhr
Dauer: 30 Minuten
Vortrag 4 - CAIGOS
Transparenz und Effizienz im Kanalnetz mit CAIGOS
13:00 Uhr
Dauer: 30 Minuten
Vortrag 6 - ARCHIKART
Starke Synergien für smarte Prozesse - CAIGOS GIS integriert in ARCHIKART
14:00 Uhr
Dauer: 30 Minuten
Vortrag 8 - ARCHIKART + CAIGOS
Tipps und Tricks rund um CAIGOS und ARCHIKART
15:00 Uhr
Dauer: 30 Minuten
Begrüßung
Herzlich willkommen in Lauchhammer!
10:00 Uhr
Dauer: 15 Minuten
Vortrag 2 - ARCHIKART
CAIGOS GIS im Einsatz bei der Feuerwehr und im Bauhof
11:00 Uhr
Dauer: 30 Minuten
Mittagspause
Mittagspause
12:00 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Vortrag 5 - ARCHIKART + CAIGOS
Die CAIGOS xPlanBox – XPlanGML einfach importieren, prüfen und publizieren
13:30 Uhr
Dauer: 30 Minuten
Vortrag 7 - ARCHIKART
Transparente Geodaten für die Verwaltung – Open Data in CAIGOS GIS mit OGC-Standards
14:30 Uhr
Dauer: 30 Minuten
Rahmenprogramm – optional – kostenfrei
Führung durch das Kunstgussmuseum Lauchhammer - um Anmeldung wird gebeten!
16:00 Uhr
Dauer: ca. 60 Minuten
Regionalforum Geo-IT | Leipzig
Leipzig
Donnerstag, 06. November 2025
10:00 Uhr – 15:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Central Kabarett Leipzig | Markt 9 | 04109 Leipzig
Das Central Kabarett befindet sich im Herzen Leipzigs, nur wenige Gehminuten vom historischen Stadtzentrum und der eindrucksvollen Oper sowie dem berühmten Augustusplatz entfernt. Das Haus besticht durch seine einzigartige Mischung aus traditionellem Flair und modernem Interieur. Der intime Bühnenraum schafft eine inspirierende Atmosphäre für Vorträge und persönlichen Austausch.
Gemeinsam mit unserem Partnerunternehmen util.data Service GmbH & Ko. KG verbinden wir kulturelles Ambiente mit fachlichem Dialog.
Anmeldeschluss: 17. Oktober 2025
Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Leipzig von einer ganz neuen Seite kennenzulernen und das ganz nach Ihrem Geschmack!
Dauer ca. 90 Minuten | Teilnahme optional (wir bitten um Anmeldung und Angabe, bei welcher Führung Sie teilnehmen möchten)

Agenda Leipzig
Ankunft und Anmeldung
Ankunft und Anmeldung
ab 09:00 Uhr
Vortrag 1 - CAIGOS
Die aktuelle Version CAIGOS GIS
10:15 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Vortrag 3 - CAIGOS
So unterstützt die CAIGOS Auskunft App Ihre tägliche Arbeit
11:30 Uhr
Dauer: 30 Minuten
Vortrag 4 - CAIGOS + util.data
Aktuelle Themen zur Betriebsführung im Kanalnetz mit CAIGOS GIS
13:00 Uhr
Dauer: 30 Minuten
Vortrag 6 - CAIGOS + util.data
Möglichkeiten zur Vereinfachung der Planauskunft
14:00 Uhr
Dauer: 30 Minuten
Rahmenprogramm – optional – kostenfrei
Themenführung durch Leipzig - um Anmeldung wird gebeten!
15:30 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Begrüßung
Herzlich willkommen in Leipzig!
10:00 Uhr
Dauer: 15 Minuten
Vortrag 2 - CAIGOS + util.data
Möglichkeiten der Neuerungen der Elektrofachanwendung zur Unterstützung der Energiewende
11:00 Uhr
Dauer: 30 Minuten
Mittagspause
Mittagspause
12:00 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Vortrag 5 - util.data
Betriebsunterstützung durch das Zusammenspiel von CAIGOS GIS und CAIGOS 360°AM am Beispiel der Stadtwerke Pirna
13:30 Uhr
Dauer: 30 Minuten
Vortrag 7 - util.data
Anwendungsmöglichkeiten der Fachanwendungen Gas und Wasser
14:30 Uhr
Dauer: 30 Minuten
Führung 1: Geschichte und Geschichten
Gespickt mit lustigen Anekdoten, charmanten Geschichten und kuriosen Legenden der Stadtgeschichte lernen Sie in der Themenführung „Geschichte und Geschichten“ Leipzig auf amüsante Weise kennen. Erfahren Sie, warum die Sachsen „Kaffeesachsen“ genannt werden, wieso ein Mürbeteiggebäck mit Marzipanfüllung „Leipziger Lerche“ genannt wird, was es mit der „Lotterwirtschaft“ auf sich hat und welche Geheimnisse die Statue von Johann Sebastian Bach birgt. Diese und viele weitere Fragen werden bei der Führung auf unterhaltsame Weise beantwortet, während Sie die Schönheit und den Charme Leipzigs hautnah erleben. Ob Altes Rathaus, Thomaskirche oder Barfußgässchen – überall warten Geschichten darauf, erzählt zu werden.
Führung 2: Berta's köstliche Anekdoten
Für Naschkatzen ist die Themenführung „Berta’s köstliche Anekdoten“ genau das Richtige. Bäckersfrau Berta, die charmante Seele von Leipzig, ist nicht nur wegen ihrer köstlichen Backkreationen bekannt, sondern auch für ihre lebhaften Erzählungen. Dabei hat sie eines im Gepäck: Wie es zur „Leipziger Lerche“ kam und was sie mit dem königlichen Jagdverbot zu tun hat, warum ist das „Leipziger Allerlei“ weit mehr als nur eine Gemüsemischung oder welche süßen Leckereien die Leipziger schon vor Jahrhunderten dahinschmelzen ließen. Die uralten Backstuben der Stadt, mit geheimen Rezepten und festlichen Traditionen, kennt Berta natürlich auch.
Anmeldung
Wir freuen uns, Ihnen die Teilnahme an den CAIGOS Regionalforen 2025 kostenfrei anbieten zu können.
Ab sofort können Sie sich online anmelden oder das Anmeldeformular als pdf herunterladen.
Die Plätze sind limitiert.
Anmeldeschluss für Leipzig ist der 17. Oktober 2025.
Anmeldeschluss für Lauchhammer ist der 29. Oktober 2025.